Zum Inhalt springen

KI-basierte DOOH-Kampagne für die Stuttgarter Zeitung zur Bundestagswahl

Berlin, 19. Februar 2025. Olaf … Merz, Friedrich … Scholz? Kurz vor der Bundestagswahl sorgt die Stuttgarter Zeitung für einen echten Hingucker. Der Grund: hochgezogene Augenbrauen, fluide Haarpartien und fließende Gesichter. Spielen die, die im Rennen ums Kanzleramt eine Rolle spielen, am Ende nur eine Rolle? Und wie belastbar sind die Positionen hinter den Gesichtern? Die größte Regionalzeitung im Südwesten bietet gerade jetzt Orientierung. Diese Botschaft kommuniziert die von Zum goldenen Hirschen Berlin entwickelte Digital-Out-of-Home-Kampagne für das E-Paper-Angebot der Stuttgarter Zeitung.

Mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz hat das Team um die beiden Kreativdirektoren Johann Tischewski (Text/Konzept) und Marcel Fleiner (Art) Kampagnenmotive entwickelt, die zum Beispiel die Gesichtszüge von Bundeskanzler Olaf Scholz mit jenen von CDU-Chef Friedrich Merz kombinieren. Auch weitere Portrait-Kombinationen der Spitzenkandidaten greifen aktuelle Debatten auf; wie etwa die kontrovers geführte Debatte zum Thema Migration. Die „verschmolzenen“ Gesichter zeigen eindrücklich, wie unübersichtlich die Bundestagswahl und wie orientierungsstiftend die Stuttgarter Zeitung ist. Mit der aktuellen Arbeit für die Stuttgarter Zeitung stellt die zur Hirschen Group gehörende Agentur die sinnvolle Verknüpfung von Kreativität und KI unter Beweis. 

Vor dem Kreuz auf dem Stimmzettel: per KI „gekreuzte“ Portraits
Die Hirschen-Kreativen setzen ganz bewusst auf die Motive mit den fließenden Übergängen von Spitzenkandidaten-Portraits. „Nicht nur in Zuffenhausen, Degerloch oder Möhringen – überall in Deutschland sind Wählerinnen und Zeitungsleser aktuell mit Botschaften in voller Lautstärke konfrontiert“, analysiert Johann Tischewski, Kreativdirektor bei Zum goldenen Hirschen. „Unsere Motive schaffen es, inmitten dieser Lautstärke einen eigenen Ton zu setzen und bewegen zum Nachdenken. Vor allem zeigen sie nämlich, worum es am 23. Februar politisch geht. Früher klar gezogene Grenzen zwischen politischen Kräften werden undeutlicher. Positionen drohen inmitten medialen Dauerfeuers, angeheizt durch Falschmeldungen und verstärkt durch Algorithmen, unkenntlich oder fehlinterpretiert zu werden.“

Marcel Fleiner, der als Kreativdirektor am Berliner Hirschen-Standort für die visuelle Umsetzung der Kampagne verantwortlich zeichnet, betont ebenfalls die inhaltlichen Botschaften hinter den Motiven: „Dass unsere KI-getriebene Gestaltung ungewohnt, manche mögen sagen irritierend, ist, mag ein erster Impuls sein. Wirklich irritierend wird es erst, wenn man sich klarmacht, was die Positionsveränderungen, die hinter den Motiven warten, für das politische Tagesgeschehen bedeuten werden.“ 

Für Informationen vor Ort die erste Wahl: das E-Paper der Stuttgarter Zeitung
Nicht nur weltweite, sondern auch bundespolitische und regionale Nachrichten werden immer häufiger digital rezipiert. Die Stuttgarter Zeitung bringt ihr E-Paper deshalb bewusst auf die Straße: Auf mehr als zwei Dutzend digitalen Out-of-Home-Flächen zwischen Leinfelden-Echterdingen, Universität und dem Stuttgarter Schlossplatz kann die App mit der digitalen Stuttgarter Zeitung aktuell per QR-Code auf das eigene Smartphone geladen und ohne Anmeldung unterwegs gelesen werden.

Für Joachim Dorfs, Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung, werden damit gleich mehrere Themen aufgegriffen: „Die Stuttgarter Zeitung ist innovativ – im Journalistischen und mit ihren digitalen Angeboten. Als lokal verankerte Zeitung macht uns die Kampagne an vielen Straßen und Plätzen in Stuttgart noch sichtbarer. Über die Standortfreigabe in der App stellen wir allen Interessierten in der Woche vor der Bundestagswahl unser E-Paper kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus zeigt die Kampagne eindrücklich: Die Stuttgarter Zeitung bietet Orientierung.“ 

Other News

Juni 26.2025

 3x German Brand Award – mit unseren Kunden OBI, Buderus und Hansgrohe 🎉

Juni 03.2025

🏆 3 x DPOK für Bosch mit Picked by the Internet

Yes, wir haben abgeliefert. Zum goldenen Hirschen Valley wurde beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation gleich dreifach ausgezeichnet – die Kampagne "Picked by the Internet" von Bosch zeigt, wie moderne Markenkommunikation heute funktioniert.

Mai 22.2025

Hirschen werden Leadagentur von tonies®

Mit dem Claim "Buch auf Box. Kino im Kopf." startet im Mai die neue Kampagne von tonies® und Zum goldenen Hirschen. Diesen Mai eröffnet tonies® ein neues Kapitel des Hörspaßes für die Großen und bringt erstmals beliebte Kinderbuch-Bestseller und -Klassiker auf die Toniebox. Ziel ist es, die Toniebox mit der Einführung der Book Tonies für Kinder ab fünf Jahren noch spannender zu machen. Zum goldenen Hirschen hat dabei nicht nur die Kampagne entwickelt, sondern übernimmt ab sofort auch die Rolle der Leadagentur von tonies® in DACH.

Mai 13.2025

Hirschen Group erweitert Partnerboard um Alexander Lang und Felix Franz Vogler

Die Hirschen Group treibt den Generationenwechsel weiter voran: Alexander Lang und Felix Franz Vogler, beide Geschäftsführer von Zum goldenen Hirschen Berlin, steigen in den Partnerkreis ein.

Mai 13.2025

Hirschen bringen Steinschlager für junited AUTOGLAS auf die Straße und in den Bierkönig

Die Kreativagentur Zum goldenen Hirschen hat gemeinsam mit junited AUTOGLAS eine ungewöhnliche Kampagne entwickelt: Mit dem eigens geschaffenen Musikstil „Steinschlager“ verbindet das Projekt klassische Schlagermelodien mit cleverem Wortwitz und einer klaren Werbebotschaft. Im Zentrum steht der Song „Steinschlagreparaturtermin“, gesungen von TV-Persönlichkeit und Stimmungsgarant Jürgen Milski.

Mai 09.2025

Zum goldenen Hirschen und Ritex feiern Liebe, Vielfalt und Nähe mit neuer Kampagne!

Liebe ist bunt und vielfältig! Egal, ob ein kleiner Flirt oder die große Liebe, wilde Nächte oder tiefes Vertrauen. Mit der neuen Kampagne rückt Ritex Vielfalt, Nähe und Authentizität in den Fokus. Die von Zum goldenen Hirschen entwickelte Kampagne soll das Vertrauen und die emotionale Bindung zur Zielgruppe weiter stärken.

Apr. 16.2025

„Willkommen im Club“: ADAC und die Hirschen starten durch!

Der ADAC ist weit mehr als nur Pannenhilfe! Mit der Frühjahrskampagne "Willkommen im Club" rückt der ADAC gemeinsam mit Zum goldenen Hirschen in den Fokus, was den größten europäische Automobilclub ausmacht: Menschen unterstützen – verlässlich, empathisch und nah am Alltag.

Apr. 08.2025

hansgrohe und Zum goldenen Hirschen lassen ein Orchester unter der Dusche spielen

Mit Raindance Alive erweitert hansgrohe nicht nur die Erfolgsgeschichte seiner ikonischen Raindance-Linie, sondern setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen Duschgenuss. hansgrohe sorgt gemeinsam mit den Hirschen dafür, dass diese Revolution im Bad auch emotional zündet: Ein Orchester unter Wasser, ein Design, das an Lautsprecher erinnert, und eine Kampagne, die aus dem Rahmen fällt.