Direkt zum Inhalt wechseln

Klimaschutzplan 2050

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Klimaschutz? Geht uns alle etwas an!

Die Kampagne zum Klimaschutzplan 2050 fokussierte konstruktive Beiträge zum Klimaschutz, die jede:r Einzelne und wir als Gesellschaft leisten können.

gegeben

Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 will die Bundesregierung der Gesellschaft individuelle Möglichkeiten zum klimaschonenderen Verhalten aufzuzeigen.

gesucht

Die begleitende Informationskamapgne „Klimaschutz 2050“ sollte deshalb sowohl die breite Bevölkerung als auch die besonders interessierten Bürger:innen ansprechen und aufklären.

geliefert

Unsere Kampagne erklärt einerseits die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung und zeigt andererseits auf, was jede:r Einzelne zum Klimaschutz leisten kann.

geleistet

/ Kampagnenkonzeption
/ Umsetzung für verschiedene Kanäle, u.a. CLS, CLP, digital OOH, Traffic Boards an Bahnstrecken, Onlinebanner und Anzeigen, Kampagnen-Website

Zur Erreichung des Klimaschutzplans 2050 verabschiedete die Bundesregierung im Oktober 2019 zunächst das Klimaschutz- programm 2030, das Maßnahmen in diesem Jahrzehnt vorantreiben soll. Ziel des Programms ist es, der Gesellschaft durch Anreize und Förderung, individuelle Möglichkeiten zum klimaschonenderen Verhalten aufzuzeigen.
Die begleitende Informationskampagne „Klimaschutz 2050“ orientiert sich langfristig auf zwei Aspekte: die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung erklären und aufzeigen wie jede:r Einzelne einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Die Zielgruppe: die breite Bevölkerung sowie besonders interessierte Bürger:innen und aktive Klimaschützer:innen. Zentral war in diesem Teil der langfristigen Kampagne, mit starken Motiven Aufmerksamkeit für Klimaschutz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu schaffen und gleichzeitig mit den bereits affinen Zielgruppen einen Diskurs anzuregen.

Für die Umsetzung hieß das, den Spagat zwischen positiver, mobilisierender Kommunikation und der Ernsthaftigkeit der Lage zu schaffen.
Unsere Lösung: klare und einfache Kommunikationsmaßnahmen, die Aufmerksamkeit für Klimaschutzthemen schaffen und das Klima- schutzprogramm der Bundesregierung als gemeinsamen, gesellschaftlichen Prozess positionieren. Diesen konstruktiven Ansatz haben wir mit einem Augenzwinkern umgesetzt. Für verschiedene Kanäle wie CLS, CLP, digital OOH, Traffic Boards an Bahnstrecken, Onlinebanner und Anzeigen bis hin zur Kampagnen-Website

Other Cases

Der KulturPass: Kulturförderung als App neu gedacht!

Über einen mutigen und zielgruppengerechten Auftritt für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien wurde eine kommunikative Welt erschaffen, die bei Jugendlichen wieder die Lust auf Kultur weckt.

ALDI inszeniert den „keinen Unterschied“

Entdecke den keinen Unterschied. Milka oder Choceur? Persil oder doch lieber Tandil? Eigenmarken vs. Markenprodukte. Das Aldi-Duell um den keinen feinen Unterschied.

MediaMarkt X Apple: Zwei Giganten vereint

Mit der Kampagne von MediaMarkt und Apple soll der Elektronikhändler als die ultimative Apple-Destination in ganz Europa positioniert werden.

See like a bee!

Wir haben einen Instagram Filter kreiert, der das Farbsehen der Bienen imitiert und es so Menschen ermöglicht, ihren Garten auf Bienenfreundlichkeit zu überprüfen.

We all speak DIY!

Mit Hilfe einer preisgekrönten crossmedialen Diversity-Kampagne sensibilisierten wir die Massen zum Thema Sprachbarrieren – und befähigten jene, die vor ihnen stehen!

Nachwuchskampagne: Gen Zoll für Zoll Karriere

Neue Zöllner:innen braucht das Land. Wie wir jährlich für 24.000 eingehende Bewerbungen sorgen, gibt’s hier zum Nachlesen.

Globale Kampagne für eine Welt voller Möglichkeiten

Die Imagekampagne ist das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte, die Julius Bär und Zum goldenen Hirschen seit 2014 gemeinsam schreiben.

No Pain, more gain: FILA-Repositionierung

Die FILA Kampagne definiert Sport neu und macht Spaß zum Trainingsziel #1.